
Werte Gäste, liebe Leserinnen und Leser,
wir laden Sie herzlich zu unserem NmA-Themenabend „Aufstieg und Fall“ ein.
Die Veranstaltung findet am Freitag, den 28. November 2025, um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) in der Zentralbibliothek Hamburg (Hühnerposten 1, Eingang: Arno-Schmidt-Platz, 20097 Hamburg) statt.
Unser Themenabend Aufstieg und Fall untersucht die Strukturen, Beschaffenheiten und Dynamiken von Zivilisationen, Gesellschaften und Kulturen im Rahmen unseres Jahresthemas „Zwischen Weltbildern“. Als besonderen Gast begrüßen wir den renommierten Professor Dag Hasse, dessen Buch Was ist europäisch? im Lesezirkel intensiv diskutiert wurde.
Ergänzend dienten Texte von Ibn Khaldun, Edward Said sowie Daron Acemoglu und James A. Robinson in „Warum Nationen scheitern“ als inhaltliche Bezugspunkte. Vor diesem Hintergrund richten wir den Blick auf Europa, seine Selbstdeutung und seine Abgrenzungen wie auch Verflechtungen mit dem Orient und der islamischen Welt. Zugleich eröffnen wir koloniale und postkoloniale Perspektiven, um historische Tiefenschichten und gegenwärtige Deutungsmuster sichtbar zu machen.
Der Abend beginnt mit einem Impuls von Professor Hasse und geht in ein moderiertes Gespräch mit offenem Austausch über. Gemeinsam fragen wir nach Bedingungen von Aufstieg, Blüte und Niedergang, prüfen das Zusammenspiel von Institutionen, Wissenskulturen und Ressourcen und schärfen den Blick für Ambivalenzen und Vielstimmigkeit. Wir laden Sie herzlich ein, mitzudenken, mitzudiskutieren und den Dialog aktiv zu gestalten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Um vorherige Anmeldung auf unserer Webseite wird gebeten.
Herzliche Grüße,
Euer NmA-Team